Nach fünf Jahren der Aufbauarbeit für die HSG Nordwest – Akademie haben sich vier der fünf Gründungsmitglieder des Vorstands entschieden, die Geschicke der HSG Nordwest – Akademie in neue Hände zu legen. Wir danken den scheidenden Vorstandsmitgliedern herzlich für ihre langjährige und grossartige Arbeit zugunsten des regionalen Juniorenhandballs auf Leistungsstufe:
Nicole Santeler und Philipp Hauser (Co-Präsidium), Michi Santeler (Sportkoordination und Geschäftsführung) und Rainer Dietwiler (Material). Ebenfalls bedanken wir uns herzlich bei André Metter, der seine Funktion als Finanzchef der HSG Nordwest – Akademie weiter ausführt!
Seit dem 1.6. ist der neue Vorstand im Amt und bereits kräftig am Werk. Nachfolgend stellen sich die einzelnen Vorstandsmitglieder kurz vor.
Mein Name ist Martin Miesch, wurde 1967 geboren und lebe mit meiner Frau Simone und unseren Söhnen Timo (16) und Mael (13) in Pratteln.
Beruflich bin ich seit meiner kaufmännischen Ausbildung in der Logistik tätig. Seit fast 10 Jahren bin ich bei der Voigt Industrieservice AG in Niederbipp als Geschäftsleitungsmitglied für den Bereich Logistik verantwortlich.
Mit dem TV Pratteln NS bin ich seit fast 40 Jahren eng verbunden: als Junior (Kategorien E-A) und Aktiv-Spieler, in diversen Trainer- und Co-Trainer-Funktionen (Junioren; Juniorinnen, Damen, HE2 und HE1 bis Nati-B), ein paar Jahre als Abteilungsleiter Handball und die letzten paar Jahre als Präsident des Gesamtvereines – dazwischen war ich noch ein paar Jahre Damen-Trainer (1. Liga) bei Satus Birsfelden.
Unser Familienleben ist geprägt durch den Sport; Timo spielt aktuell bei der HSG im U17-Elite-Team und gehört zum Kader der U17 – Nationalmannschaft, Mael spielt seit dieser Saison bei der HSG im U15-Elite-Team. Meine Frau – und auch Mael teilweise – sind im regionalen Pferdesport aktiv.
In meiner raren Freizeit bin ich gerne mit Freunden zusammen, geniesse einen Apéro im Garten oder schaue mir sehr gerne Sport im TV an.
Matthias Hubeli – ich wurde 1976 geboren und lebe mit meiner Familie, Amanda – Janis 15 Jahre alt – Jael 13 Jahre alt – in Therwil.
Beruflich bin ich zurzeit Geschäftsführer des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet, welches vom 26. bis 28. August 2022 stattfinden wird.
Ich gehöre seit 1986 dem Handballclub Therwil an, wurde 1996 in den HCT-Vorstand gewählt und habe diesen Verein von 2004 bis 2018 als Präsident geleitet. Seit 1992 habe ich verschiedene Mannschaften trainiert und bin aktuell noch bis zum Sommer 2022 Trainer des Team U11. Janis gehört seit dem Sommer 2020 dem Team U15 Elite der HSG Nordwest an und wechselte auf die neue Saison nun in die U17 Elite. Ich selbst versuche mich noch mit Jogging und Velofahrern fit zu halten und wenn es Zeit zulässt, leiste ich noch gerne ein paar Arbeitsstunden in unserem Garten rund um das Haus.
Mein Name ist Kirsten Rehmann. Ich bin 52 Jahre alt, verheiratet und Mutter von 3 Kindern (Samira Buob, 24 Jahre; Björn Buob, 22 Jahre; Timon Rehmann, 14 Jahre).
Ich bin im ehemaligen Ost- Berlin aufgewachsen, habe dort meine Erstausbildung als Primarlehrerin abgeschlossen und in Folge der damaligen Umwälzungen und Unsicherheiten 1991, auf der Suche nach Arbeit und einem neuen Lebensabschnitt, in der Schweiz gelandet. Hier habe ich mich zur Sozialpädagogin und Trainerin Leistungssport (Rudern) ausbilden lassen. Seit 7 Jahren arbeite ich als Sozialpädagogin an der Primarschule Pratteln.
Meine Freizeit verbringe ich gern sportlich mit Joggen, Wandern, Schwimmen, Skifahren oder Langlaufen, gern auch mit der ganzen Familie.
Während mein sportlicher Hintergrund im Schwimmen und vor allem Rudern zu verorten ist, begeisterten sich meine drei Kinder schon früh für den Ballsport. Björn durchlief als einer der ersten Jahrgänge sämtliche HSG Nordwest Stufen, Timon wird im Sommer sein drittes HSG Jahr in Angriff nehmen.
Die Entstehung und Entwicklung der HSG Nordwest Akademie habe ich hautnah miterlebt und verfolgt. Begeisternd, wie viele professionelle, semiprofessionelle und vor allem ehrenamtliche Menschen sich an der stetigen Weiterentwicklung dieses Vereins beteiligen und somit den jungen Handballern die Möglichkeit geben, ihr Hobby mit Herzblut zu verfolgen.
Ich freue mich, ein Teil dieser engagierten Gemeinschaft zu werden und mithelfen zu können, diesen tollen Verein am Laufen zu halten.
Mein Name ist Markus Sohrmann und ich habe Jahrgang 1971.
Ich bin mit Nicole Sohrmann verheiratet und wohne zusammen mit unseren Kindern Lukas Sohrmann (HSG U19 Elite) und Katja Sohrmann (Leichtathletin TV Muttenz) in Birsfelden.
Ich arbeite bei der Vitra AG als Head Office Switzerland/Austria und betreibe in meiner Freizeit sehr gerne Klettern, Slacklinen, Kajak fahren und Badminton.
Im Vorstand der HSG Nordwest – Akademie bin ich für den Bereich Sponsoring zuständig und somit verantwortlich, dass genügend Geld hineinkommt, um dieses tolle Konstrukt am Leben zu halten und weiter wachsen zu lassen.
Gabi Weisskopf – Handball begleitet mich schon fast mein ganzes Leben. Da mein Vater Handball gespielt hat und Schiri war, habe ich schon früh Zeit in der Halle verbracht. Selbst habe ich erst mit 13 begonnen zu Spielen. Meine gesamte Spielzeit habe ich beim RTV Basel verbracht, wo ich auch lange Jahre in der Nationalliga A, B und in der 1 Liga gespielt habe und teils auch Spielertrainerin war.
Mein Beruf als Physiotherapeutin hat mich auch mit dem Sport verbunden, da ich 14 Jahre in der Rennbahnklinik und seit 7 Jahren in unserer Klinik, dem ALTIUS Swiss Sportmed Center mit Sportlern arbeite. Ich habe die Herren Nationalmannschaft fast 20 Jahre begleitet als eine des Physioteams wie auch die erste Herren-Mannschaft des NS Pratteln bis heute von mir mitbetreut wird.
Des Weiteren ist mir Verletzungsprävention ein grosses Anliegen. Deswegen habe ich auch in der Vergangenheit schon einen Kids Handball Präventionstag organisiert und werde zukünftig weitere planen.
Seit unsere beiden Jungs vor 10 Jahren mit Handball Spielen begonnen haben, bin ich wieder als Handballtrainerin unterwegs. Von der U7 bis zur U13 Elite, habe ich alle Stufen als Trainerin durchlebt und bin nun seit 4 Jahren in der U13 hängen geblieben.
Selbst habe ich den Handball mit einem Tennisball ausgetauscht und spiele nun seit 10 Jahren Tennis.
Durch meinen Beruf und langjährige Erfahrung der Betreuung ist das Ressort Gesundheit und Soziales genau das Richtige für mich, um den jungen Handballern mit vollem Elan tatkräftig unterstützend zur Seite stehen zu können.
Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit meinen Vorstandskameraden/in, dem Trainerteam, dem Handballnachwuchs und allen Handball-verrückten HSG Mitgliedern.
André Metter, wurde am 17.07.1967 geboren, bin verheiratet mit meiner Frau Cornelia und habe 2 Kinder Tamara 16 und Roman 20 Jahre alt. Beruflich bin ich seit ca. 30 Jahren im Versicherungswesen tätig, immer als Aussendienstmitarbeiter. Zum Handball kam ich durch meinem Sohn Roman, der den Handball dem Fussball vorzog.