Zum Inhalt

Melanie Schumacher

U17E: HSG Nordwest besiegt Crissier trotz kleiner Fehler – 34:28 Erfolg

von Leon Ramseier:

Am 17. November 2024 spielte die HSG Nordwest zuhause in Möhlin gegen Crissier. Man ging als klarer Favorit ins Spiel, aber man durfte Crissier nicht unterschätzen. Sie hatten am Vortag ihren ersten Saisonsieg geholt und wollten den Schwung mitnehmen, um nochmal zu gewinnen.  Zudem fehlten der HSG Nordwest einige Schlüsselspieler verletzungsbedingt.

Die HSG Nordwest startete dennoch stark und führte nach 10 Minuten mit 8:4. Diesen Vorsprung von 4 bis 7 Toren konnte man souverän bis zur Halbzeit halten. So ging man mit einem komfortablen 19:12 in die Pause.

Nach der Pause lief es nicht mehr so gut. Es schlichen sich Fehler und Unkonzentriertheiten ein, und in der 35. Minute stand es plötzlich nur noch 20:17. Doch dank starken Leistungen von Mael Miesch und Fynn Soder konnte man sich wieder einen besseren Vorsprung erarbeiten. Diesen Vorsprung konnte man über den Rest des Spiels halten.

Am Ende gewann die HSG Nordwest sicher mit 34:28 und man sicherte sich die nächsten 2 Punkte an diesem Wochenende.

U19E: Souveräner Auswärtssieg im Kanton Uri

von Timo Miesch:

Nach einer zwei wöchigen Pause, reiste unsere U19 in den Kanton Uri, zu der SG Stans/ Altdorf.

Die HSG Nordwest startete gut in die Partie und konnte sich bereits nach fünf Minuten mit vier Toren absetzen. Der Vorsprung baute sich bis zur Halbzeit stetig aus, was auf das schnelle Spiel der Basler und einen gut aufgelegten Floris Hug (60%) zurückführen lässt. So führte man in der Halbzeit mit 15 Toren.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit, konnten die Gastgeber offensiv bessere Akzente setzen. Die Basler 6:0 Deckung hatte besonders viel Mühe, mit dem Zusammenspiel zwischen Kreis und Rückraum Mitte. In der Offensive, konnte man ein wenig das Tempo rausnehmen, und dennoch den Vorsprung ausbauen, so dass die Basler am Ende mit 24:44 gewinnen.

Die HSG Nordwest steht nun auf Platz sechs der Tabelle. Nächste Woche geht es zum Grossen HSC Suhr Aarau in die Schachenhalle.

U17E: Kampfgeist und mentale Stärke führen zum Erfolg

von Mattijs Krummen:

Am vergangenen Samstag, dem 2. November 2024, empfing die HSG Nordwest U17E Genf in der Sporthalle Birsfelden. Von Beginn an zeigte unser Team eine starke Leistung und konnte sich schnell einen Vorsprung erarbeiten. Die Jungs spielten konzentriert und setzten die taktischen Vorgaben des Trainers gut um.

Gegen Ende der ersten Halbzeit schlichen sich jedoch einige Unkonzentriertheiten ein. Genf nutzte diese Phase geschickt aus und konnte den Rückstand vermindern. Mit einem knappen Vorsprung ging es in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste geendet hatte. Technische Fehler und Ungenauigkeiten im Aufbauspiel prägten die Anfangsphase. Genf blieb dran und das Spiel drohte zu kippen.

Doch unsere Mannschaft bewies einmal mehr ihre mentale Stärke. In der entscheidenden Phase des Spiels zeigten die Jungs, dass sie zurecht zu den Topteams der Liga gehören. Mit einer beeindruckenden Leistungssteigerung in den letzten Minuten konnten wir das Spiel wieder an uns reißen.

Am Ende stand ein verdienter 36:32-Sieg auf der Anzeigetafel. Dieser Erfolg reiht sich nahtlos in die jüngste Siegesserie ein und unterstreicht die positive Entwicklung des Teams. Mit dieser Leistung und dem nötigen Siegeswillen sind wir für die kommenden Herausforderungen bestens gerüstet.

Am 16. November 2024 geht es für unsere U17E in der Sporthalle Frohberg in Stäfa weiter.… Read more

U15 Elite: Heimsieg gegen Genf

von Michael Röthlin:

Nach acht Wochen bestritt die HSG Nordwest wieder mal ein Heimspiel. Dieses konnte gegen die SG Léman Genève mit 39:28 (19:13) gewonnen werden. Nach einem guten Start und der zwischenzeitlichen 7:3 Führung, präsentierte sich der Spielstand nach gut 20 Minuten doch wieder fast ausgeglichen (13:11). Was daraufhin folgte, war ein Statement von Tom Emmenegger. Innert drei Minuten traf er gleich viermal und verwandelte – zusammen mit einem Treffer von Jari Appenzeller – das 13:11 in ein 18:11. Davon erholten sich die Romands nicht mehr.
Die Deckung der HSG Nordwest arbeitet zwar immer noch daran, ihre Effizienz zu steigern, hinter der Verteidung waren aber die beiden Torhüter, Erik Soland und Yannick Benz, ein richtig starker Rückhalt. Beide zeigten innerhalb einer Halbzeit je acht Paraden und unterstützten damit unter anderem das einflussreiche Tempospiel ihres Teams.
Alle Feldspieler liessen sich derweil auf der Skorerliste eintragen und steuerten so in Richtung 38:29-Heimsieg.

Ungeschlagen und auf Kurs: U13 feiert klaren Heimsieg gegen SG Léman Genève

von Marco Messmer:

Weisse Weste gewahrt: Auch im vierten Meisterschaftsspiel bleiben die U13er ungeschlagen. Dank eines sehenswerten Auftritts resultierte gegen die SG Léman Genève ein klarer 47:32 (27:12) Sieg.

Nach einem etwas harzigen Start – und dem daraus resultierenden, frühen Time-Out der Coaches Attenhofer/Bachofner – fanden die Gastgeber immer besser in die Partie. Dank einer gut aufgelegten Offensivanteilung konnten sich die HSG-Boys nun immer weiter absetzen. Erfreulich war, dass einerseits diverse Treffer aus der 2. Welle erzielt werden konnten. Andererseits klappten auch im Positionsangriff immer wieder schöne Ballstaffetten und Anspiele an die Kreisläufer.

In der Deckung leisteten sich die Nordwestschweizer zwar einige Patzer zu viel, was sich aufgrund eines glänzend aufgelegten Daniel Liko im Tor aber nicht weiter negativ auf das Resultat auswirkte.

Im Laufe der zweiten Halbzeit konnten dann auch einige Spieler auf Positionen Erfahrungen sammeln, auf denen sie bisher noch nicht so oft zum Einsatz kamen.

Alles in allem ein toller Auftritt, der uns der angestrebten Aufstiegsrunde wieder einen Schritt näher brachte.

Knappe Niederlage für die U19 : Kampfgeist reicht nicht gegen BSV Bern

von Timon Rehmann:

Nach einem enttäuschenden Samstag stand unsere U19 nur 28 Stunden später erneut auf dem Spielfeld – dieses Mal in der Mobiliar Arena gegen den BSV Bern. Die Entschlossenheit, das Spiel zu gewinnen, war bereits vor dem Anpfiff in der Kabine spürbar, doch auch die Müdigkeit einiger Spieler war nicht zu übersehen. Der Grossteil der 14-köpfigen Mannschaft hatte bereits am Vortag ein Spiel bestritten, und zusätzlich mussten einige Schlüsselspieler in der 1. Liga gegen Pratteln aushelfen. Dank der Unterstützung von drei 08ern aus der U17 konnten die entstandenen Lücken jedoch geschlossen werden.

Trotz aller Bemühungen startete die HSG verhalten und geriet früh mit 0:4 in Rückstand. Erst nach 4 Minuten und 35 Sekunden erzielte Pablo Werthmüller das erste Tor für die HSG. Die Aufholjagd begann, und Andrin Meier konnte in der 20. Minute zum 7:7 ausgleichen. Doch kurz vor der Pause führte Bern erneut mit drei Toren. Durch eine spontane Umstellung in der Defensive konnte ein grösserer Rückstand vermieden werden, sodass es mit einem 3-Tore-Rückstand in die Pause ging.

Nach der Pause blieb die Partie umkämpft, doch der Rückstand konnte nie vollständig aufgeholt werden. Zwar kam die HSG teilweise bis auf ein Tor heran, doch technische Fehler und ungenutzte Chancen verhinderten den Ausgleich.… Read more

U19 Elite: Trotz tapferem Einsatz unterliegen wir der SG Pilatus.

von Jonas Bürki:

In einem intensiven und spannenden Duell mussten wir uns der SG Pilatus mit 30:36 (16:18) geschlagen geben. Trotz einer starken zweiten Halbzeit reichte es am Ende nicht, um den Tabellenführer zu besiegen.

Der Start ins Spiel war herausfordernd für uns: Die SG Pilatus setzte sich schnell ab und führte zur Halbzeit mit 18:16. Wir liessen uns jedoch nicht entmutigen. Nach einem Rückstand von drei Toren ohne eigenen Treffer fanden wir wieder ins Spiel und konnten eine Aufholjagd starten. Unsere Defensive stand zunehmend stabiler, und in der 46. Minute verkürzten wir auf 25:27. Auch in der 52. Minute waren wir mit 27:30 noch in Schlagdistanz.

Besonders stolz sind wir auf unsere Teamleistung. Ismael Cortico de la Rosa war mit 8 Treffern unser erfolgreichster Werfer, dicht gefolgt von Pablo Werthmüller mit 7 Toren. Auch unsere Torhüterleistung, besonders durch Floris Hug, war entscheidend: Mit einigen wichtigen Paraden hielt er uns im Spiel.

Trotz der Niederlage bleiben wir zuversichtlich und wissen, dass wir auch mit starken Gegnern wie der SG Pilatus mithalten können. Nun gilt es, an dieser Leistung anzuknüpfen und unsere Chancenverwertung weiter zu verbessern, um in den nächsten Spielen erfolgreich zu sein. Gemeinsam werden wir weiter an unseren Zielen arbeiten!

Auswärtssieg für die U17E

von Mael Miesch:

Am Sonntag, den 27. Oktober 2024, reiste die U17E nach Bern in die Mobiliar Arena. Die Devise war klar: Ein Sieg musste her, um den Anschluss an die Spitze zu halten.

Das Team ging als klarer Favorit ins Spiel, doch allen Nordwestschweizern war bewusst, dass man die Berner nicht unterschätzen durfte. Nach den ersten fünf Minuten, in denen das Team mit 4:1 in Führung ging, konnte es den Vorsprung bis zur Pause kontinuierlich ausbauen und lag zur Halbzeit mit 11:17 vorne.

In der Anfangsphase wurde häufig in Unter- und Überzahl gespielt, und allein in den ersten acht Minuten der zweiten Halbzeit gab es fünf Zeitstrafen. Dank einer starken Torhüterleistung von Luca Tugulu konnten sich die Nordwestschweizer absetzen und diesen Vorsprung bis zum Schluss halten. So wurde ein souveräner 25:36-Sieg eingefahren.

Als Nächstes steht eine spannende Partie gegen die Genfer an.

U15 Elite: Ausgebremst

von Michael Röthlin:

Aus den beiden Spielen – innert 48 Stunden – waren mindestens zwei Punkte
budgetiert. Die beiden Niederlagen gegen die SG Pilatus (29:25) und gegen den
BSV Future Bern (35:33) waren demnach eine leise Enttäuschung.

Im Spiel im Luzerner Maihof war die Problematik klar auszumachen: Die
Wurfeffektivität war zu tief. Lediglich 49% aller Würfe fanden den Weg ins Ziel,
was ein Erfolgserlebnis beinahe schon verunmöglichte. Es hätte definitiv mehr
Spielfluss gebraucht, um in aussichtsreichere Abschlusspositionen zu kommen.
So aber konnte die HSG Nordwest nur einmal, in der 47. Minute (19:20), kurz in
Führung gehen und musste sich schlussendlich mit 29:25 geschlagen geben.

Mit neuem Mut und neuem Personal reiste man am nächsten Tag nach Bern. Der
Start war erneut etwas stockend, doch der Spielverlauf präsentierte sich alles in
allem viel ausgeglichener. Die HSG Nordwest hatte vor allem damit zu kämpfen,
dass sie sich sehr viele Angriffe durch technische Mängel (20!) zunichte machte.
Da die Berner jedoch die gleiche Fehlerquote aufwiesen, blieb der Ausgang
dieses Spiels bis zum Schluss offen. Nach drei Fehlwürfen in den letzten fünf
Minuten konnte man den Hausherren dann aber doch nicht mehr ganz folgen und musste ihnen den 35:33 Heimsieg zugestehen.

U19 Elite: HSG Aargau Ost – HSG Nordwest

von Luz Werner:

Unser Ziel war es, zu beweisen, dass wir auch mehr als nur ein Spiel hintereinander gewinnen können. Dementsprechend sind wir motiviert und voller Vorfreude auf ein tolles Spiel nach Baden gereist.

Die erste Halbzeit startete ausgeglichen – bis ungefähr zur 6. Minute. Die Heimmannschaft, also Aargau Ost, begann langsam, die Oberhand zu gewinnen. Sie bauten ihre Führung von einem 4:3 auf ein 5:3 aus und in den darauffolgenden Minuten sogar auf ein 8:4. Der Torabstand hat sich bis zur Pause nicht mehr verändert. Teilweise kamen wir auf drei Tore heran, konnten aber nicht aufschliessen, was dann in einem Pausenstand von 17:13 resultierte.

Die zweite Halbzeit begann eigentlich gut. Wir hatten eine bessere Verteidigung und in kurzer Zeit auch ein paar Paraden. Das Problem war jedoch der Angriff. Wir nutzten unsere Chancen nicht, was dazu führte, dass wir während neun Minuten kein Tor schossen. Dadurch entstand der Spielstand von 21:13. Danach passierten während drei Minuten keine Tore. Wir konnten uns nicht mehr steigern, sondern liessen nochmals nach. Dadurch verkürzten wir den Rückstand teilweise auf sieben Tore. Leider konnten wir diesen Unterschied von sieben Toren nicht halten, was schliesslich in einer deutlichen Niederlage von 33:24 resultierte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir uns in allen Bereichen verbessern können.… Read more