Zum Inhalt

Melanie Schumacher

U15 Elite: Ligaerhalt am Samstag, Dämpfer am Sonntag

von Michael Röthlin:

Die HSG Nordwest hatte am vergangenen Wochenende einiges zu tun.
Am Samstag, im Heimspiel gegen den BSV Future Bern, sicherten sich die
Nordwestschweizer den endgültigen Ligaerhalt. Einen Tag später mussten
sie sich, auswärts bei der SG Vaud Handball Crissier, knapp geschlagen
geben.


Der Sieg gegen die Hauptstädter war ein hartes Stück Arbeit. Bis zur 45.
Minute war die Partie weitestgehend ausgeglichen, mit jeweils leichten
Vorteilen fürs Heimteam. Eine Viertelstunde vor Schluss ging dann der
BSV seinerseits erstmals in Führung (24:25) und behauptete diese sogar
bis zwei Minuten vor Schluss. Doch die HSG Nordwest kämpfte sich
eindrucksvoll zurück und belohnte sich mit zwei wertvollen Punkten.
Besonders auffällig traten die beiden Flügelspieler, Noah Grether und Noa
Schumacher, auf. Zusammen steuerten sie nicht weniger als 16 Tore bei.

Am Tag darauf reiste die HSG dann nach Crissier. Im Vergleich zum
Vortag nahm sie die Partie gegen die Waadtländer gleich mit 9 neuen
Akteuren in Angriff. Und wieder war’s eine enge Kiste, diesmal jedoch
ohne Nordwestschweizer-Happyend. In der Endabrechnung produzierten
die Gäste schlicht zu viele Eigenfehler und beraubten sich damit einer
höheren Gewinnchance. Der Sieg ging mit 32:30 an die SG Vaud Handball
Crissier.

U17E: Spannung bis zum Schluss

von Julius Cedraschi:

Am vergangenen Samstag hat die U17 der HSG Nordwest in Birsfelden die HSG Aargau Ost empfangen. Nach einem spannenden Hinspiel stellte man sich auf einen harten Kampf ein. Das Spiel ging schnell los, drei Paraden von Luca Tugulu und vier Tore von Elias Weisskopf waren der Grund für eine schnelle 4:0-Führung für die Nordwestschweizer. Nach drei Angriffen ohne Tor der Hausherren stand es schnell wieder 4:3, ab diesem Zeitpunkt war das Spiel ausgeglichen. Immer wieder wurden die Angriffe der HSG Nordwest über den linken Flügel, die Seite von Elias Weisskopf, beendet, und das sehr erfolgreich. Elias Weisskopf schoss insgesamt 14 Tore bei 17 Versuchen. Zur Pause stand es 15:17 für die Aargauer.

Nach der Pause stand die Abwehr der Nordwestschweizer viel besser und im Angriff fand man auch immer wieder Lösungen. Ab der 45. Minute fand auch Leon Ramseier besser ins Spiel und konnte seine Mannschaft immer wieder mit starken Paraden unterstützen. Ab diesem Zeitpunkt konnten die Nordwestschweizer den Vorsprung ausbauen und das Spiel am Ende mit 34:27 für sich entscheiden.

U15 Elite: Zu viele Gegentore

von Michael Röthlin:

Die HSG Nordwest startete vielversprechend in das Spiel gegen die HSG Aargau Ost. Marcos Del Rio und Jari Appenzeller schossen ihre Farben gleich mit 2:0 in Front. In der 7. Minute mussten die Gastgeber die Führung dann ein erstes Mal wieder abgeben, als der Aargauer Top-Torschütze, Florian Birchmeier, seinen zweiten persönlichen (von 15!) Treffer zum 5:6 erzielen konnte. Das Spiel entwickelte sich zu einem engagiert geführten und spannenden Wettkampf, in dem beide Teams ihre offensive Stärke – gleichzeitig aber auch ihre defensiven Schwächen offenbarten. Die Gäste führten dabei zur Pause mit 19:21.

Kurz nach dem Seitenwechsel war beim Stand von 23:23 alles wieder offen. Dies änderte sich auch in den folgenden 10 Minuten nicht. Das 33:34 war der Vorbote einer packenden Schlussphase.
Doch just zu Beginn der letzten Viertelstunde führte eine kurze Schwächephase des Heimteams dazu, dass die Aargauer mit 35:39 in Führung gehen konnte. Die Antwort der Hausherren lautete vorerst mal: Timeout.

Die Auszeit zeigte Wirkung. So erzielte Bryan Cassaday bereits vier Minuten später, mit einem seiner insgesamt 8 Toren, den Anschlusstreffer zum 39:40. Trotz dieser starken Reaktion mochte der endgültige Umsturz nicht mehr gelingen. Nach grossem Kampf musste sich die HSG Nordwest schliesslich mit 44:45 geschlagen geben. Es war ein aufregendes Tore-Festival, das den Zuschauern bis zur letzten Sekunde beste Unterhaltung bot.

U17E: Kadetten Schaffhausen gegen HSG Nordwest

von Mael Miesch:

Am Sonntag trat die HSG Nordwest auswärts gegen die Kadetten Schaffhausen an. Das Spiel endete mit einer knappen 35:40-Niederlage, jedoch war es über weite Strecken ein spannendes und hart umkämpftes Duell.

Die Mannschaft aus der Nordwestschweiz konnte von Beginn an gut mit den Kadetten mithalten. Besonders im Angriffsspiel zeigte die HSG viel Durchschlagskraft und konnte immer wieder gefährlich vor das Tor kommen. Auch in der ersten Halbzeit war das Spiel relativ ausgeglichen – es gab immer wieder Führungswechsel, und beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Der Angriff der Nordwest war gut organisiert, doch die Kadetten wussten immer wieder mit ihrem schnellen Spiel und präzisen Abschlüssen zu antworten.

Der Wendepunkt kam jedoch in der zweiten Halbzeit, als die Defensivarbeit der HSG Nordwest zunehmend ins Wanken geriet. Die Kadetten, bekannt für ihre hohe Spielgeschwindigkeit und individuelle Klasse, konnten mehr und mehr Lücken in der Abwehr der HSG finden. Vor allem in den letzten Minuten der Partie zeigte sich, dass die Nordwest-Spieler Schwierigkeiten hatten, sich gegen den dynamischen Angriff der Schaffhauser zu behaupten.

Zudem kam es zu mehreren unglücklichen Fehlwürfen und Ballverlusten auf Seiten der HSG. Besonders in den letzten 10 Minuten warf das Team zu viele ungenaue Würfe, die die Kadetten zu einfachen Gegenstössen und Toren nutzten.… Read more

U15 Elite: Auch das Rückspiel gegen die Kadetten verloren

von Michael Röthlin:

Vierzehn Tage zuvor standen sich die beiden Teams bereits in der Sporthalle
Birsfelden gegenüber. Die Kadetten gewannen damals mit 31:42. Im Rückspiel
wollten die Nordwestschweizer nun einen gewissen Fortschritt sichtbar machen
und beweisen, dass sie einige Aufgaben noch besser lösen können.
Das ist ihnen auch gelungen. Obwohl sich die Partie in der BBC Arena
resultatmässig sehr ähnlich präsentierte, hatte man doch den Eindruck, dass die
HSG Nordwest etwas beständiger unterwegs war als noch vor zwei Wochen.

Das gute Gefühl entwickelte sich insbesondere zwischen der 41. und der 56.
Minute. In dieser Viertelstunde gelang es den Gästen nämlich, nach einem 31:22
Rückstand, bis auf 40:35 zu verkürzen. In jener Spielphase hat auf Seiten der Nordwestschweizer gleich auf mehreren Positionen einiges zusammengepasst. Tim Dieffenbach mit 5 Treffern (von insgesamt 9), Marcos Del Rio mit 4 (13) und Nikolai van Aepelen mit deren 3 (7) sorgten immer wieder für offensive Erfolgserlebnisse. Profitiert hat das Angriffsspiel der HSG dabei regelmässig von Nicolas Wacker. Sehr mannschaftsdienlich hat er seine Mitspieler ein ums andere Mal in Szene gesetzt und damit dem ganzen Team eine sehr gewinnbringende Struktur verliehen. Im Tor spielte gleichzeitig Erik Soland gross auf und brachte mit seinen 6 Parade innert 15 Minuten sogar so etwas wie Spannung zurück ins Spiel.… Read more

U15 Elite: Heimspiel gegen Schaffhausen verloren

von Michael Röthlin:

Die HSG Nordwest absolvierte am vergangenen Wochenende ein Nachtragspiel
und traf damit erstmals diese Saison auf die Kadetten Schaffhausen, die bislang
erst drei Verlustpunkte aufzuweisen hatten. Demnach – und umso mehr, da die
HSG erneut ohne vier Leistungsträger (mit Einsätzen im U17 Inter) angetreten
ist – waren die Munotstädter als klare Favoriten anzusehen.

Die Nordwestschweizer testeten zum ersten Mal diese Saison ihre Fähigkeiten in
einer 6:0 Deckung, diesbezüglich war eine Übungszeit von 15 Minuten pro
Halbzeit vorgesehen. Natürlich waren viele Mechanismen noch unsauber, die
gewonnen Erfahrungen und Erkenntnisse waren dafür umso grösser. Auf der
anderen Seite gelang dem Heimteam offensive eine erfreulich effiziente
Startviertelstunde, was dazu führte, dass die Gastgeber in der 17. Minute mit nur
einem Tor Rückstand (9:10) noch voll im Rennen waren.

Die zweite Hälfte der ersten Halbzeit entpuppte sich dann als klar schwächste
Phase dieser Partie. Der Wechsel in die “gewohnte”, offensivere
Deckungsvariante ist der HSG Nordwest schlecht gelungen. Innert fünfzehn
Minuten ist der Rückstand gar auf 13:24 angewachsen.
Nach dem Seitenwechsel schien dann auf Seiten der Schaffhauser etwas weniger
Biss und Überzeugung vorhanden gewesen zu sein. So entwickelte sich ein
resultatmässig ausgeglichener Schlagabtausch, der in einem 18:18
Unentschieden mündete. Auf den Gesamtscore hatte dies definitiv keinen
Einfluss, die Kadetten gewannen verdientermassen mit 31:42.

U15 Elite: Gut investiertes Lehrgeld

von Michael Röthlin:

Die HSG Nordwest konnte diese Saison gegen die SG OHA (Ostschweizer
Handball Akademie) keinen Sieg einfahren. Nach dem Unentschieden im Hinspiel
gab’s am vergangenen Wochenende eine 24:29 Niederlage zu verzeichnen.
Anders als noch in der Hinrunde waren beim zweiten Aufeinandertreffen einige
Leistungsträger nicht mehr mit von der Partie. Vier von ihnen waren gleichentags


bereits für die Stufe U17 Inter aufgeboten und kamen gegen die Ostschweizer
nicht mehr zum Einsatz. Das führte zu neuen taktischen Konstellationen, neu
verteilten Verantwortlichkeiten und alles in allem etwas zu viel Unsicherheit, um
noch erfolgreicher aus dieser Affiche hervorgehen zu können.
Nichtsdestotrotz war es für die einzelnen Akteure wertvoll, dass das Spiel genau
unter diesen Rahmenbedingungen hat stattfinden können. Sie alle haben von der
erhöhten Lernzeit auf dem Wettkampffeld und der gesteigerten mentalen
“Belastung” profitieren können.

Bis zur Pause konnte die HSG Nordwest auch tiptop mithalten. Beim Stand von
12:15 nach 30 Minuten war selbstverständlich immer noch alles möglich. Der
Bruch kam erst ab der 40. Minute. Vom 16:19 mussten sich die Nordwestschweizer innert sechs Minuten auf 16:24 distanzieren lassen – und waren im Anschluss nicht mehr in der Lage, das Blatt zu wenden.

Das Schlussresultat von 24:29 war logischerweise ein Dämpfer, weckte
gleichzeitig aber auch den Anspruch und den Mut, bis zum Saisonende den einen
oder anderen vergleichbaren Gegner unter ähnlichen Voraussetzungen
bezwingen zu können.

Planung einer neuen Sportarena in Möhlin 

In Möhlin wird aktuell der Bau einer neuen Sportarena mit Schwerpunkt Handballsport geprüft. Das Projekt soll dank der Zusammenarbeit der ganzen Handball Nordwestschweiz entstehen.

In Möhlin soll bis zum Sommer 2027 eine neue Sportarena entstehen. Dank dem Bau der Arena – mit Schwerpunkt Handball-Sport – sollen künftig Spiele (Leistungs-, Breiten- und Jugendsport), aber auch optimale Trainingsmöglichkeiten geschaffen werden.

Der Handball-Sport in der Nordwestschweiz verzeichnet seit geraumer Zeit eine zunehmende Popularität. Das Ziel des Projekts ist klar: Das Erschaffen einer modernen Handball-Infrastruktur für die gesamte Nordwestschweiz. Einerseits soll damit die aktuell prekäre Hallen-Situation in der Region für den Trainings- und Spielbetrieb verbessert werden. Andererseits erhält die Nordwestschweiz damit eine moderne Handball-Arena beruhend auf internationalen Standards (Boden, Klima, Akustik, Licht, Technik und Nebenräumlichkeiten). Entstehen soll die neue Arena in der Sportzone, nahe der Steinli-Hallen. Eine Studie für das Projekt wurde dafür bereits in Auftrag gegeben.

Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit Exponenten der Gemeinde Möhlin und der gesamten Handball Nordwestschweiz (TV Möhlin, TV Magden, RTV 1879 Basel, HSG Nordwest, Handball Nordwest). Für die Realisierung des Projekts wurde am 07. Januar 2025 eine Aktiengesellschaft gegründet: Die sportarena nordwest möhlin ag. Das Projekt wird zudem vom Schweizerischen Handballverband unterstützt.

Simon Mahrer (Präsident TV Möhlin): «Die Sportarena in Möhlin in unmittelbarer Nähe der Steinli-Hallen steht für die gesamte Handball-Region Nordwestschweiz.… Read more

U13 Inter: Erfolgreicher Start in die Elite-Aufstiegsrunde

von Marco Messmer :

Die U13 Boys der HSG Nordwest besiegen die SG OHA St. Gallen in einem packenden Spiel mit 44:37 (22:17).

Der Sieg hieft das Team nach dem ersten Spieltag an die Tabellenspitze 🥇 , welche es kommende Woche gegen Arbon hoffentlich verteidigen kann 💪🏼
Anpfiff ist am 19.01.25 um 18:30 im Prattler KSZ. Um zahlteiche Unterstützug von den Rängen würden wir uns freuen.

💥HOPP HSG NORDWEST 💥